Zum 20sten Mal begingen wir am Sonntag, den 03.11.2024, den Jägergottesdienst zum Hubertusgedenktag in der Ev.- Luth. Kirche zu Dorfchemnitz.
Die Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft Dorfchemnitz/Günsdorf luden wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken!
Die Rede für die Jägerschaft hielt wieder unser Mitglied, Friedrich Herold. Diese findet ihr hier als Download zum Nachlesen.
Zum ersten Mal besuchten wir am 20.09.2024 das Schießkino in Roßwein (OT Ossig), welches wir von 16:00-19:00Uhr gebucht hatten. 17 Mitglieder nutzen die Möglichkeit zum Üben und zum Erwerb des Schießnachweises. Ein Teil der Schützen fand sich anschließend noch zum Abendessen am zuvor reservierten Tisch ein um den Abend ausklingen zu lassen.
Wir haben das sehr gepflegte Schießkino durchweg als sehr angenehm empfunden, ebenso das sehr freundliche Personal und die gastronomische Einrichtung.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir diese Lokalität dem "Schießkino Mitteldeutschland" in Zukunft vorziehen.
Am Samstag, den 07.09.2024, fand unter der Regie des "JV Mittleres Erzgebirge" der diesjährige Jagdhundevergleich im Forstbezirk Marienberg statt.
Je Verband konnten wieder 2 Gespanne antreten.
Ergebnisse wird es hier in Kürze geben!
Der Hundevergleich basierte auf der sächsischen BPO im Fach Schweiß.
Fährtenlänge: 600 m
Stehzeit: Übernachtfährte
Haken: 2
Schweiß: 250 ml (Rotwild)
Besonderheiten: keine Richterbegleitung, es befinden sich 3 Verweisblätter im Fährtenverlauf
Über die Platzierung entschied die Dauer der Riemenarbeit und die Anzahl der gefunden Verweisblätter.
Am Freitag, den 26.04.2024, fand von 17:00 - 20:00 Uhr das jährliche Übungsschießen mit der Flinte beim WTC Lauterbach statt.
Die gesamte Anlage stand an diesem Tag wieder ausschließlich dem KJV zur Verfügung!
Von 23 angemeldeten Schützen nahmen 18 Mitglieder an der Veranstaltung teil und wir bedanken uns bei euch und dem WTC Lauterbach für den schönen Abend und den reibungslosen und sicheren Ablauf.
Das Jägerfest in Moritzburg mit dem parallel auf dem Gelände stattfindenden Landesjägertag, stand unter keinem guten Stern, Die Wetterprognosen waren eher durchwachsen und der LJT ging doch noch ungeplant in die Verlängerung.
Einige Interessierte verliefen sich an diesem verregneten Samstag aber doch auf die Veranstaltung und so wurden auch einige Individuen der Spezies „KJV-Stollberg-Mitglied“ vor Ort
gesichtet.
Anbei findet ihr ein paar Eindrücke zur Veranstaltung. Weitere Informationen werden wir sicherlich im kommenden „SachsenJäger“ oder auf der Seite des LJVSN erhalten.
Am Donnerstag, den 18.04.2024, hielten wir im Gasthof Gablenz unsere 32. Mitgliederversammlung ab.
Mit 28 anwesenden Mitgliedern (von 95) konnten wir wohl keinen Besucherrekord aufstellen, jedoch ergaben sich gerade hinsichtlich der Anträge des JV Leipzig erstmalig ausgeprägte Diskussionen. Die dabei erlangten Erkenntnisse empfanden wir als sehr lehrreich und ließen auch einen anderen Blickwinkel auf bestimmte Sachverhalte zu. Dafür danken wir euch sehr!
Auch in diesem Jahr konnten wir einigen Mitgliedern wieder unseren Dank für 25- bzw. 40-jährige Treue aussprechen. Weiterhin wurden unsere Danksagungen an unsere Mitglieder ausgesprochen, welche
mit Spenden dem Verband zur Seite standen.
Unsere Trophäenschau war in diesem Jahr erstmalig etwas „überschaubar“ und somit konnte sich als einziger Einreicher, Jens-Peter M. eine kleine Auszeichnung sichern.
Wir mussten diesmal mit unserem Termin etwas hadern und kurzfristig den Veranstaltungstag von Freitag auf einen Donnerstag legen. Um auch den Werktätigen das Kommen zu ermöglichen, starteten wir
gegen 19:00 Uhr. Mitgliedern, welche meist nur am Wochenende zugegen sind, nützte dies natürlich nicht viel und diese konnten der Veranstaltung leider nicht beiwohnen, was wir auch bedauern.
Nichtsdestotrotz, möchten wir an unsere Mitglieder appellieren, diese, eure, unsere Mitgliederversammlung zu nutzen um sich besser kennenzulernen, sich auszutauschen und auch in geselliger Runde einen angenehmen Abend zu verbringen.
Gebt euch im nächsten Jahr einen Ruck, besucht die Mitgliederversammlung und lernt eure Waidgenossinnen und Waidgenossen kennen!
In diesem Sinne, Waidmannsheil.