Auf Grund der aktuellen Situation sehen wir uns zum wiederholten Male gezwungen, den für den 20.11.2020 geplanten, diesjährige Kreisjägertag erneut abzusagen.
Am 03.07.2020 fand ab 17:00Uhr das diesjährige Übungsschießen mit der Flinte beim WTC Lauterbach statt.
Die Anlage gehörte an diesem Freitag ausschließlich dem KJV, sodass wir uns mit anderen Schützen nicht arrangieren mussten. Wir bedanken uns bei den 24 Schützen für den schönen Abend und die gestiegene Akzeptanz dieses Angebotes!
In den vergangenen Tagen haben sich wieder mehrere Mitglieder des KJV in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung verdient gemacht. So organisierte Waidgenosse Keller auf Wunsch einen Kindergeburtstag der besonderen Art. Den Kindern wurden die Themen Jagd und Naturschutz in seinen vielfältigen Facetten nahegebracht.
Ein ebenso begeisterungsfähiges Publikum erreichte unser stellv. Vorsitzender Toni Roscher beim Waldtag des Einsiedler Kindergartens.
Jedem Mitglied, welches sich ebenso ambitioniert um unseren Nachwuchs kümmern möchte, sei gesagt, dass der Koffer "Lernort Natur" jedem zur Verfügung steht. Eine kurze Absprache mit dem Verband reicht aus.
Der LJVSN hat den Umzug der Geschäftsstelle abgeschlossen und ist ab sofort wieder erreichbar.
Landesjagdverbandes Sachsen e. V.
Hauptstraße 156a
09603 Großschirma
Tel.: 037328/123914
Fax.:037328/123915
Der für den 24.04.2020 im Gasthof Gablenz geplante diesjährige Kreisjägertag wird auf Grund der aktuellen Situation abgesagt und wird vsl. im September nachgeholt.
Ebenso wurde der für den 09.05.2020 geplante Landesjägertag abgesagt. Auch dieser wird vsl. im September nachgeholt.
Am 07.03.2020 fand von 10:00-15:00Uhr im Hotel "Schwarzes Roß" in Siebenlehn die Jagdkynologische Tagung des JGHV in Sachsen statt. Beherrschendes Thema des Tages war die Kooperation des JGHV mit dem LJVSN.
Im Rahmen der Habitatverbesserung wurde in den Revieren mehrerer KJV-Mitgliedern eine Vielzahl Nistkästen angebracht und in diesem Zuge bestehende Kästen gereinigt.
Um der Öffentlichkeit etwas mehr das echte Bild der Jagd vermitteln zu können, geschah dies aber diesmal nicht im Verborgenen, sondern wurde von der regionalen Presse begleitet.
Die angebrachten Nistkästen stammten zum Großteil (20Stck.) von Patienten der Klinik für Psychiatrie (Kliniken Chemnitz), welche diese im Rahmen der Arbeitstherapie anfertigten. Weitere wurden in Eigenleistung hergestellt.
Unterstützt wurde die Aktion vom erfahrenen Ornithologen, Lothar Pfleger, der Fachgruppe Stollberg des Vereines Sächsischer Ornithologen.
Am 08.02.2020 fand auf der Schießanlage Schönfeld beim JV Zschopau das diesjährige Vergleichsschießen zwischen dem JV Annaberg, JV Marienberg, KJV Stollberg und dem JV Chemnitz statt. Pro Jagdverband konnten sich 4 Schützen anmelden.
Geschossen wurden:
Mit sehr guter Leistung konnte der JV Annaberg das Schießen für sich entscheiden. Der KJV Stollberg musste sich, wenn auch knapp, mit dem vierten Platz begnügen.
Ein besonderer Dank für die ersklassige Organisation und die äußerst angehme Gestaltung des Vormittages geht an die Waidgenossen des JV Zschopau!
Mitte Oktober des letzten Jahres hat sich das Präsidium und der Landesvorstand des LJVSN dafür entschieden, die Herstellung des Mitteilungsblattes künftig in die eigenen Hände zu nehmen und den Lesern, nunmehr vierteljährlich, eine qualitativ hochwertige Zeitschrift zu präsentieren.
Die Erstausgabe ist bereits in Arbeit. Die Ausgaben erscheinen Mitte Februar, Mitte Mai, Mitte August
und Mitte November. Über die weitere Entwicklung werden wir hier informieren.
Werte Mitglieder, das Jahr 2020 ist bereits hochflüchtig unterwegs und bevor wir wieder Weihnachten feiern, vergeht gefühlt nur ein Wimpernschlag. In dieser Zeitspanne wollen wir euch natürlich wieder etwas bieten und haben diverse Aktivitäten geplant. Welche das neben den obligatorischen Terminen sein werden, konntet ihr der letzten Mitgliederinformation entnehmen. Über alle Termine werden wir informieren. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen bei den geplanten Aktivitäten, wünschen euch ein gesundes neues Jahr und viel Waidmanns heil!