Wir informieren über alle aktuellen Geschehnisse, Bekanntmachungen und Ergebnisse rund um den Verband.
Im April des vergangenen Jahres wurde die neu gebohrene Idee eines Landesjägerfestes zum ersten Mal in Moritzburg im Rahmen des Landesjägertages umgesetzt. Das Wetter, der noch geringe Bekanntheitsgrad und eventuell auch die noch nicht vorhandene Erfahrung führten zu überschaubaren Besucherzahlen. Aber wie gesagt, es war ein erster Versuch.
In diesem Jahr wurde der Staffelstab an den KJV-Glauchau und seinen Vorsitzenden Jens Kühnert übergeben. Nachdem die Stadt Chemnitz mit der Jägerschaft nichts anzufangen wusste, fiel die Wahl auf Limbach-Oberfrohna. Zum Glück, wie wir finden!
Die Organisatoren dieses zweiten Landesjägerfestes haben ganze Arbeit geleistet und an einem wunderbaren Tag, an einer erstklassigen Stelle, nämlich dem Stadtpark, ein fantastisches Programm auf die Beine gestellt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und auch wir empfanden dieses Fest als absolut gelungen und ziehen unseren Hut.
Am 27.09.2025 richtete der JV Annaberg den diesjährigen Hundevergleich aus.
Treff war 8 Uhr in Gelenau, danach wurden die Fährten in einem angrenzenden Waldstück des Forstbezirks Neudorf gearbeitet (nach SächsBPO: 600m üN, 250ml Schweiß, 2 Haken).
Wir grautulieren unserem Mitglied Jens Reimann, welcher sich mit seiner Deutsch-Kurzhaar-Hündin "Karlotte von der Spreeaue" den zweiten Platz sichern konnte!
Herzlichen Glückwunsch Jens und ein Waidmannsheil!
Nach sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr, besuchten wir am 22.08.2025 zum zweiten Mal das Schießkino in Roßwein (OT Ossig), welches wir von 16:00-20:00Uhr gebucht hatten.
Auch dieses Jahr wurden wir in Roßwein nicht enttäuscht. So konnten die 23 Schützen reibungslos ihren Schießnachweis absolvieren und ab 18:00Uhr in der angeschlossenen Gastronomie am reservierten
Tisch Platz nehmen.
Wir danken wieder einmal allen Schützen für die Disziplin und den schönen Abend!
Am Freitag, den 23.05.2025, fand von 17:00 - 20:00 Uhr das jährliche Verbandsschießen mit der Flinte beim WTC-Lauterbach statt. Leider kam es kurzfristig zu vielen Absagen, sodass von 19 gemeldeten Schützen nur 13 anwesend sein konnten. Trotzdem war es ein gelungener Tag und jeder Teilnehmer konnte mit zufriedenstellenden Ergebnissen in das Wochenende starten.
Am 21.03.2025 begingen wir unsere nunmehr 33. Mitgliederversammlung, zu welcher ca. 1/3 der Mitglieder erschienen. Nach Eröffnung durch die Oelsnitzer Jagdhornbläser und den 1. Vorsitzenden, hielten die Waidgenossen zur Ehrung der verstorbenen Mitglieder kurz inne.
Im direkten Anschluss galt es die aktiven Mitglieder unseres Verbandes zu ehren und somit konnten wir Frau B. Hecker und Herr Dr. T. Baude (Bild 3) unseren Dank für 25 Jahre Mitgliedschaft aussprechen. Ebenso zeigte sich der Verband erkenntlich für geleistete Geldspenden durch die Mitglieder Herr T. Goerke und Herr J. Nonnewitz (Bild 4).
Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden wurden die Kernthemen des Abends angegangen. Im Vordergrund stand die Wahl eines neuen 2. Vorsitzenden, eines Rechnungsprüfers, die Änderung der Satzung und die Bestimmung eines Schatzmeisters.
In allen Fällen erzielten wir ein einstimmiges Ergebnis. Somit wurde Herr M. Eichler (Bild 1) zum zweiten Vorsitzenden und Herr R. Müller (Bild 2) zum Rechnungsprüfer gewählt. Zum Schatzmeister wurde Herr M. Behrend ernannt, welcher das Amt bereits kommissarisch übernommen hatte. Leider konnte er an diesem Abend nicht anwesend sein.
Der Bericht des Schatzmeisters wurde somit von Herr S. Hiemann vorgetragen. Der Bericht des Rechnungsprüfers, fiel positiv aus und es wurde empfohlen den Vostand zu entlasten, was auch einstimmig geschah.
Abschließemd wurde über den Haushaltsplan abgestimmt, auch dieser wurde einstimmig angenommen und nach kurzer Abschlussrede des 1. Vorsitzenden, wurde die Mitgliederversammlung beendet.
Wir danken allen anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen! Ebenso sind wir guter Dinge, bei der nächsten Versammlung in mehr Gesichter schauen zu dürfen.
Nachdem die finanziellen Geschicke des Verbandes nun in neuen Händen liegen, wird es zum Einzug der Mitgliederbeiträge einen festen Termin geben. In Zukunft werden zum 20.02. des laufenden Jahres die Beiträge eingezogen. Wir erinnern die Mitglieder mit Überweisung oder Dauerauftrag noch einmal daran, die Beiträge bis zum 31.03.2025 zu überweisen bzw. den Dauerauftrag anzupassen, falls dies noch nicht geschehen ist.
Zum Kreisjägertag haben wir euch die Unternehmung "Sky2Motion" um die zwei Piloten Alexander und André aus Hohndorf bzw. Oelsnitz vorgestellt.
Wer Bedarf an Fotografien, Thermografien, Videografien oder einer koordinierten Rehkitzrettung hat, kann sich mit ruhigem Gewissen an die zwei erfahrenen und mit allen nötigen Führerscheinen ausgerüsteten Jungs richten.
Wie zum vergangenen KJT angesprochen, haben wir mit einer durchwachsenen Zahlungsmoral zu kämpfen, was unter anderem auch an einem unklaren Stichtag der Beitragsentrichtung liegen könnte. Um diesen Umstand aus dem Wege zu räumen und zu einem bestimmten Zeitpunkt übersichtlich Kassensturz machen zu können, bitten wir euch in Zukunft den Beitrag für das Beitragsjahr bis spätestens zum 31.03. des Beitragsjahres zu entrichten.
Wer einen Dauerauftrag eingerichtet hat, würden wir bitten, diesen anzupassen!
Unser Schatzmeister wird ebenso bis zum 31.03. des Beitragsjahres den Betrag einziehen. Das betrifft natürlich nur die Mitglieder, welche eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Diese
bilden glücklicherweise die Mehrheit und wir können aus organisatorischen Gründen die Einzugsermächtigung nur empfehlen, denn das Mahnen kostet den Verband und damit die Mitglieder Zeit und eine
Menge Geld.
Wie ebenso auf dem letzten Kreisjägertag angesprochen, wollen wir in Zukunft offensiv die Öffentlichkeitsarbeit und die Nachwuchsförderung ausbauen. Zu diesem Zwecke möchten wir gern ein kleines Portfolio von Anschauungsmaterialien erstellen und ersuchen euch um Mithilfe. Wer kann Präparate, Decken, Bälge usw. entbehren und dem KJV dauerhaft zur Verfügung stellen oder sogar überlassen? Meldet euch hierzu bitte unter info@kjv-stollberg.de.
Der Jagdausübungsberechtigte hat beim Auffinden von Fall- und Unfallwild, sowie bei krank erlegtem Schwarzwild, dies unter Angabe des Fund- bzw. Erlegungsortes unverzüglich dem Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) mitzuteilen.
Für den Erzgebirgskreis ist dies:
Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
Wettinerstraße 61, 08280 Aue
Telefon:
03771 277-3340 (Herr Dr. Mario Stein, Referatsleiter)
03771 277-3341 (Frau Angela Schoppe, Sekretariat)
Fax: 03771 277-3344
Sollte das Amt nicht besetzt sein, ist die Feuerwehr zu verständigen!
Ab dem 02.11.2021 besteht in ganz Sachsen eine Pflichtuntersuchung für alles erlegte Schwarzwild!